Regelungen vor Ort
zurück zur Übersicht
Regelungen vor Ort

- Auf dem gesamten Betriebsgelände des BBW Bremen und Bremerhaven gilt die Verpflichtung für das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, d.h. in allen geschlossenen Räumen, Fluren und Gängen sowie auf dem Außengelände/Innenhof
- Die Mensa ist für die Teilnehmenden eingeschränkt zugänglich
- Die Klönstuuv verkauft vorübergehend ausschließlich zur Mitnahme, Sitzgelegenheiten sind vorerst nicht möglich
- Freizeitsportangebote werden den Verordnungen angepasst
- Medizinisch notwendige physiotherapeutische Behandlungen finden weiterhin statt
- Es wird regelmäßig und ausreichend gelüftet: Ausbildungs- und Klassenräume alle 20 Minuten für mindestens 3 Minuten
- Schichtpläne für Mitarbeitende um Ansteckungsrisiken zu vermindern
- Homeoffice bei besonders gefährdeten Mitarbeitenden
- Schichtsystem für Auszubildende, um auch unter den Corona-Bedingungen möglichst vielen Rehabilitanden eine Tagesstruktur zu bieten und die berufliche Förderung in der Präsenz durchführen zu können.
- Entzerrung von Pausenzeiten um eine Ansteckungsgefahr in den Pausen zu verringern.
- Neugestaltung und Vergrößerung von Raucherzonen um eine Gruppenbildung zu vermeiden.
- Neuausrichtung der Raumbelegung unter gesundheitlichen Aspekten. Max. Personenanzahl pro Raum.
- Kennzeichnung von Laufwegen, Treppenauf- und Abgängen und Fahrstuhlbenutzung, um Ansteckungsmöglichkeiten zu verringern.
- Umfangreiche Desinfektionsmöglichkeiten für Geräte und Maschinen.
- Auszubildende erhalten eigene Werkzeugsets.
- Virenschutz in Form von Spuckschutzwände bis Sonderanfertigungen für einzelne Arbeitsplätze für besonders gefährdete Kolleginnen und Kollegen.
- Der Corona-Situation angepasste Hygienekonzepte und Reinigungsintervalle.
- Essen to go über unsere Mensa.
- Eigener Quarantänebereich im Internat.
- Das BBW Bremen stellt sowohl medizinische als auch FFP2-Masken zur Verfügung.
- Produktion von über 500 Stoffmasken durch unsere Teilnehmer zu Beginn der Pandemie, als keine Schutzmasken in ausreichender Menge am Markt verfügbar waren.
- Geändertes Hygienekonzept beim Betrieb von Fahrzeugen.