Fachpraktiker/in im Verkauf
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
[Um die Persönlichkeitsrechte der Jugendlichen zu wahren, wurden die Filme mit Darstellern gedreht.]Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen im Verkauf nehmen Waren bei der Lieferung an, sortieren die Produkte und räumen Regale ein. Sie gestalten auch Verkaufsflächen und achten dabei darauf, dass die Waren ansprechend präsentiert werden. Fachpraktiker/innen im Verkauf kontrollieren die Waren auch. Dann achten sie bei Lebensmitteln zum Beispiel auf das Mindesthaltbarkeitsdatum.
Sind einzelne Produkte im Geschäft ausverkauft, füllen Fachpraktiker/innen im Verkauf die Regale mit Waren aus dem Lager wieder auf. Im Verkauf beraten sie Kunden und führen Verkaufsgespräche. Fachpraktiker/innen im Verkauf arbeiten auch an der Kasse. Dann achten sie zum Beispiel darauf, dass sie das Wechselgeld richtig ausgeben. Manchmal verpacken Fachpraktiker/innen im Verkauf die Ware oder machen sie bereit für den Versand.
Anforderungen
- Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft (z.B. bei der Kundenberatung)
- Gute körperliche Verfassung (z.B. beim Einräumen von Regalen)
Praktikum
Die Ausbildung im Berufsbildungswerk wird ergänzt durch Praktika in Betrieben.
Berufsschule
In der Berufsschule des Berufsbildungswerkes werden die Auszubildenden an zwei Tagen pro Woche unterrichtet.
Prüfungen
Vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer Bremen
- Zwischenprüfung nach dem 1. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
- Geschäfte
- Mode- und Möbelhäuser
- Elektronik- und Baumärkte
- Fachabteilungen von Supermärkten und Warenhäusern
Arbeitsorte:
- Verkaufs- und Lagerräume
- Büroräume
Ansprechpartner

Abteilungsleitung
Ausbildung operativ
Nicky Schwarzenberg
Fragen zur Aufnahme?
Telefon: 0421 2383-267