Fachpraktiker/in für Bürokommunikation
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen für Bürokommunikation arbeiten im Sekretariat mit. Sie schreiben Briefe und Rechnungen. Sie sortieren und ordnen Dokumente. Wenn Briefe im Unternehmen ankommen, verteilen Fachpraktiker/innen für Bürokommunikation diese. Und wenn die Mitarbeiter selbst Briefe verschicken möchten, sammeln Fachpraktiker/innen für Bürokommunikation diese ein. Dann bringen sie die Briefe zur Post.
Anforderungen
- Sorgfalt (z.B. beim Ordnen von Dokumenten)
- Konzentrationsfähigkeit (z.B. beim Schreiben von Rechnungen)
- schriftliches Ausdrucksvermögen (z.B. beim Schreiben von Briefen)
Praktikum
Die Ausbildung im Berufsbildungswerk wird ergänzt durch Praktika in Betrieben.
Berufsschule
In der Berufsschule des Berufsbildungswerkes werden die Auszubildenden an zwei Tagen pro Woche unterrichtet.
Prüfungen
Vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer Bremen
- Zwischenprüfung nach dem 1. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
- Betriebe im Bereich Industrie, Handel, Handwerk
- Behörden
- Verbände
Arbeitsorte:
- Büroräume
Ansprechpartner

Abteilungsleitung Ausbildung operativ
Nicky Schwarzenberg
