Fachpraktiker/in für Lagerlogistik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
[Um die Persönlichkeitsrechte der Jugendlichen zu wahren, wurden die Filme mit Darstellern gedreht.]Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen im Lagerbereich nehmen die gelieferten Waren an und prüfen ihre Art und Menge. Sie erfassen die Waren mit elektronischen Geräten. Anschließend sortieren und lagern Fachpraktiker/innen im Lagerbereich die Waren nach bestimmten Regeln. Sie achten dabei zum Beispiel auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Lagerräumen. Bei Bedarf geben sie die Waren an die Empfänger im Betrieb weiter.
Außerdem verpacken Fachpraktiker/innen im Lagerbereich die Waren für den Versand und einen sicheren Transport. Die Waren werden zum Beispiel mit der Bahn oder mit Lkws transportiert. Dabei müssen sie bestimmte Sicherheitsvorschriften beachten. Zudem füllen Fachpraktiker/innen im Lager-bereich die Lieferpapiere aus und beschriften die Pakete.
Anforderungen
- gute körperliche Verfassung (z.B. beim Heben schwerer Gegenstände)
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit (bei der Arbeit auf Leitern)
- Umsicht und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebe-zeugen)
Praktikum
Die Ausbildung im Berufsbildungswerk wird ergänzt durch Praktika in Betrieben.
Berufsschule
In der Berufsschule des Berufsbildungswerkes werden die Auszubildenden an zwei Tagen pro Woche unterrichtet.
Prüfungen
Vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer Bremen
- Zwischenprüfung nach dem 1. Ausbildungsjahr
- Abschlussprüfung mit praktischem Teil
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
- Logistikdienstleister
- Speditionen
- Handelsbetriebe
Arbeitsorte:
- Lagerräume
Ansprechpartner

Abteilungsleitung
Ausbildung operativ
Nicky Schwarzenberg
Fragen zur Aufnahme?
Telefon: 0421 2383-267