Fachpraktiker/in im Gastgewerbe
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
[Um die Persönlichkeitsrechte der Jugendlichen zu wahren, wurden die Filme mit Darstellern gedreht.]Was macht man in diesem Beruf?
Fachpraktiker/innen im Gastgewerbe bedienen Gäste und sorgen dafür, dass diese sich wohlfühlen. Sie dekorieren die Tische, servieren Essen und Getränke oder bauen Büfetts auf. In der Küche bereiten Fachpraktiker/innen im Gastgewerbe einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbüfett an. Im Zimmerservice reinigen sie die Räume und richten diese für die Gäste einladend her. Fachpraktiker/innen im Gastgewerbe arbeiten dabei mit, Lebensmittel einzukaufen. Sie lagern Waren ein und kontrollieren die Lagerbestände.
Anforderungen
- Gute körperliche Konstitution (viele Tätigkeiten im Stehen und Gehen, z.B. beim Reinigen von Zimmern)
- Kontaktfreude und Serviceorientierung (z.B. beim Bedienen von Gästen)
- Handgeschick (z.B. beim Schneiden von Zutaten)
Praktikum
Die Ausbildung im Berufsbildungswerk wird ergänzt durch Praktika in Betrieben.
Berufsschule
In der Berufsschule des Berufsbildungswerkes werden die Auszubildenden an zwei Tagen pro Woche unterrichtet.
Prüfungen
vor dem Prüfungsausschuss der Handelskammer
- Zwischenprüfung
- Abschlussprüfung
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
- Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Restaurants
- Kantinen
- Cateringbetriebe
- soziale Einrichtungen, Krankenhäuser
Arbeitsorte:
- Restauranträume, Speisesäle und Hotelzimmer
- Lagerräume
- Großküchen
- Büfett
Ansprechpartner

Abteilungsleitung
Ausbildung operativ
Nicky Schwarzenberg
Fragen zur Aufnahme?
Telefon: 0421 2383-267